
WollTerra®
Wer eine 100% biologisch abbaubare Erosionsschutzmatte wünscht, greift auf die von BGS entwickelte Produktreihe WollTerra® zurück. Hier wurde seitens BGS Pionierarbeit geleistet. Im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen Erosionsschutzmatten, die versteppt werden, erfolgt die Produktion der WollTerra®-Matten mittels Vernadelung. Dabei werden die einzelnen Wollfasern durch sogenanntes Verfilzen mittels einer Vielzahl von Nadeln miteinander verbunden. Je nach Aufgabenstellung werden PLA-Fasern (Polymilchsäure-Basis) ebenfalls mit der Wolle in speziell definierten Prozentanteilen, je nach Funktion, vermischt, die ebenfalls abbaubar bzw. kompostierbar sind.
Wichtig ist, dass die Matten nach dem Einbau und der Ansaat (bzw. bei den Saatmatten oder bei einer nachträglichen Bepflanzung) gut durchnässt werden, um die zu Beginn vorhandene Oberflächenspannung der Wolle zu brechen.
Weitere Details sind auf Wunsch in unseren Informationsschriften bzw. in unserem Katalog ersichtlich.
ESM-W/200
Die 200g/m² Ausführung ist die einfachste Variante.
Aufgrund der Lichtdurchlässigkeit ist es möglich, die Matte in Kombination mit einer Ansaat (per Hand oder Anspritzbegrünung) zu kombinieren.
Aufgrund der Wollstruktur ist nach der Verlegung selbst eine Ansaat möglich.
Saatmatte SM-W/200
Als Basis dient die vorgenannte ESM-W/200, jedoch wird zwischen die zweilagige Wollfaserschicht eine Saateinlage mit ca.25-30g/m² (üblicherweise auf Basis RSM) eingefügt.
Da sich die Wolle durch den biologischen Abbau quasi in Dünger umwandelt, sind Mulchstoffe, Naturdüngerbeigaben o.ä. nicht erforderlich. Auch dieses unterscheidet diese Saatmatte von den zuvor beschriebenen Saatmatten SM1 und SM3.
ESM-W/400
Die Matte hat einen Aufbau wie bereits bei der Type ESM-W/200 genannt.
Jedoch ist das Gewicht höher und eine Ansaat kann je nach örtlichen Gegebenheiten gegebenenfalls nur nachträglich nach der Verlegung erfolgen.
Üblicherweise wird diese Matte mit einer Bepflanzung verwendet.
Sattmatte SM-W/400
Auch hier wird Saat in die Matte eingearbeitet, jedoch mit 400g/m² und vierlagigen Schichten. Der Vorteil gegenüber den BesTex® Saatmatten ist, dass die richtige Verlegeseite unerheblich ist. Das heißt, diese Saatmatte kann von beiden Seiten - genau wie bei der Type SM-W/200 - auf den Untergrund aufgebracht werden.
Ansonsten gelten die gleichen Informationen wie bei der 200g-Variante, wobei diese Ausführung für steilere und anspruchsvollere Begrünungsaufgaben Verwendung findet.
Aufgrund der Düngerfunktion dieser Matte kann in Absprache gegebenenfalls auch auf Oberboden verzichtet werden (je nach der Qualität des Oberbodens).
Mulchmatte MM-W
Auch bei den Mulchmatten gibt es eine abbaubare Version, wobei hier zu den Wollfasern noch PLA-Fasern zugemischt werden, um die Stabilität und Lebensdauer zu erhöhen.
Diese Basisausführung dient auch für andere Produkte, z,B. WollTerra® Flechtwerkbänder (als Faschinenersatz) oder ArmaFlor® Röhrichtkissen bzw. ArmaFlor® Böschungsfaschinen.
Die Mulchmatte kann ebenso wie die Ausführungen BesTex® MM-P oder
MM-O mittels Kreuzschnitt für die Bepflanzung (z.B. der BGS Helixis® Bodendeckermatten) verwendet werden.
Neben der Abbaubarkeit und der entfallenden Entsorgung der Folien/Folienreste bietet sie bedingt durch den biologischen Abbau auch den Vorteil der Düngergabe.